Aktuelles von der Mittelschule
Einladung zum Tag der offenen Tür am 27.02.2010 | |
Wir laden alle interessierten Eltern und Schüler am 27.02.2009 von 9.00 bis 12.00 Uhr in unsere Schule ein. An diesem Tag möchten wir unseren Gästen unser Schulgebäude, das Ganztagsangebot mit dem Schülerkaffee, die sehr guten Lernbedingungen und vieles mehr präsentieren. Bei Sport und Spiel, Kaffee und Kuchen und vielen anderen Aktivitäten können unsere zukünftigen Mittelschüler die Schule schon einmal in Besitz nehmen. Um die Schularbeit finanziell zu unterstützen, organisiert der Elternrat und Förderverein eine Tombola, bei der jedes Los gewinnt. 9.30 Uhr präsentieren sich die Schüler der Theater-AG im Musikzimmer. Ab ca. 10.15 Uhr findet in der alten Turnhalle ein musikalisch-sportliches Programm statt. An diesem Tag besteht auch die Möglichkeit, das Fotobuch, welches anlässlich unseres 40 jährigen Schuljubiläums entstanden ist, anzuschauen und wenn gewünscht zu bestellen. Wir freuen uns auf viele wissbegierige, aufgeschlossene große und kleine Gäste. Die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Regis-Breitingen |
Interview mit Frau Meißner |
Der Grundschultag ist nun schon einige Zeit vorbei. Wir als Presseclub wollten einmal von unserer stellvertretenden Schulleiterin Frau Meißner wissen, welche Eindrücke sie von diesem Tag hatte und welche Meinung sie zu unserem Schulstandort Mittelschule Regis-Breitingen hat. Reporter: Guten Tag Frau Meißner. Wir freuen uns, dass sie uns Gelegenheit zu einem Gespräch mit Ihnen geben. Frau Meißner: Natürlich gern! Reporter: Waren Sie mit dem Ablauf des Grundschultages zufrieden? Frau Meißner: Ja, ich war sehr zufrieden. Ich denke, dieser Tag hat allen viel Spaß gemacht. Reporter: Was hat Ihnen besonders gefallen? Frau Meißner: Das ist schwierig zu sagen, weil sich alle Beteiligten sehr angestrengt haben und alles reibungslos geklappt hat. Das Kulturprogramm der 5. Klassen war spitze! Dabei ist besonders hervorzuheben, dass so die 4.-Klässler gleich einen Einblick bekamen, was wir so im Unterricht machen, z.B. „ Das Urwaldspiel“ aus dem Steinzeit – Projekt. Es hat mich auch gefreut, dass wir dieses Jahr die Grundschüler aus Neukieritzsch und Neukirchen begrüßen konnten. Die Grundschulen aus Deutzen und Regis sind uns schon treue Partner. Vielleicht kommt auch nächstes Jahr wieder die Grundschule Lobstädt!? Reporter: Sie haben doch sicher auch mit den Lehrern und Eltern der Grundschulen gesprochen. Wie waren deren Eindrücke von unserer Schule? Frau Meißner: Nur positiv! |
Reporter: Was ist an unserer Schule noch geplant, um die 4.-Klässler zu einer Anmeldung für das Schuljahr 2010/2011 zu bewegen? Frau Meißner: Als erstes möchte ich den „Tag der offenen Tür“ nennen. Dann veröffentlichen wir Anzeigen in der „Gemeinsamen Zeitung“ sowie Informationen über uns in der LVZ und auf unserer Internetseite. Außerdem wurden Flyer über unsere Schule in verschiedenen Ortschaften ausgelegt und verteilt. Reporter: Wann soll dieser Tag der offenen Tür stattfinden? Frau Meißner: Am 27.02.2010 von 9 bis 12 Uhr. Reporter: Welche Vorbereitungen werden dafür getroffen und wie soll der Tag ablaufen? Frau Meißner: Natürlich werden wie jedes Jahr die Fachräume unserer Schule von Schülern und Lehrern präsentiert. Man kann sich über unsere Ganztags- Angebote informieren. Außerdem wird eine Tombola durchgeführt, bei der jedes Los gewinnt. Der Erlös kommt der Schule zugute. Unsere Gäste können auch ein Buch über unser 40- jähriges Schuljubiläum ansehen und käuflich erwerben. ( Bestellung) Unsere 4.- Klässler finden sich vielleicht auf einer Bildtafel über den Grundschultag wieder. Es wird noch ein kulturelles Programm geben. Außerdem kann man sich im Schülercafe´ stärken. Reporter: Welche Unterstützung werden die Schüler und Lehrer an diesem Tag noch bekommen? Frau Meißner: Die Tombola wird vom Förderverein der Mittelschule initiiert. Auch der Elternrat steht für die Fragen unserer Gäste zur Verfügung. Außerdem haben Herr Kratzsch, der Bürgermeister der Stadt Regis, und einige Stadträte ihr Kommen zugesagt. Die Zusammenarbeit mit allen hier Genannten gestaltet sich hervorragend. Reporter: Was wäre aus Ihrer Sicht ein Grund für Eltern ihr Kind an unsere Schule anzumelden? Frau Meißner: Natürlich unsere guten Lernbedingungen. Wir sind eine kleine Schule, bei der das Lehrer-Schüler-Verhältnis stimmt. Die Bedürfnisse der Schüler und Eltern werden berücksichtigt. Die Verbindung zu den Eltern ist gut. Wir haben ein ausgezeichnet ausgebautes Ganztagsangebot. Die Schulbushaltestelle ist vor der Schultür. Die kleineren Schüler werden behütet. Reporter: Viele Kinder kommen ja jetzt schon aus Orten, wie Borna, Deutzen, Ramsdorf, aber auch aus Thräna oder Lobstädt und Kahnsdorf. Da ist die Busverbindung eventuell ein Problem. Könnte diese nicht noch günstiger gestaltet werden? Frau Meißner: Die Schulleitung und die Stadt Regis sind ständig um eine Verbesserung der Busanbindung bemüht. Positiv ist, dass der Linienverkehr nach Borna bzw. Richtung Ramsdorf unsere Schule direkt anfährt und so oft Busse fahren. Für die Schüler Richtung Lobstädt und Thräna wird weiter nach einer Verbesserung der bisherigen Lösungen gesucht. Wir sind optimistisch! Umso mehr Kinder sich aus diesen Ortschaften anmelden werden, umso bessere Argumente haben wir bei den Verhandlungen mit dem Busunternehmen. Reporter: Dann hoffen wir, dass alles klappt und über 40 Kinder sich bei uns anmelden. Frau Meißner, Sie werden ja bald unsere neue Schulleiterin! Herzlichen Glückwunsch. Welche Ziele haben Sie sich für Ihre neue Aufgabe vorgenommen? Frau Meißner: Unsere schöne Schule soll erhalten bleiben. Das Schulklima sollte weiterhin so prima sein. Außerdem wünsche ich mir, dass alle, Schulleitung, Lehrer, Schüler, Eltern, Förderverein und Stadt an einem Strang ziehen. Reporter: Wir bedanken uns für das ausführliche Gespräch! Für Ihre neue Aufgabe viel Erfolg! |
© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH