Aktuelles vom Sportverein
SV Regis Breitingen zog Jahresbilanz |
Der rund 500 Mitglieder zählende Sportverein Regis Breitingen zog im April 2010 Bilanz auf das vergangene Jahr. Der Vereinsvorsitzende Werner Heiche begann seine Rede mit den Worten: Wir können nicht jedes Jahr neu bauen. Diese Zeiten sind vorbei. Die Aufgabe ist es jetzt das schmucke Stück zu sichern. Er nannte die Abgabenlast die alljährlich anfällt und bedankte sich bei allen Sponsoren, auch bei der Stadtverwaltung. Auf der Habenseite stehen Sportfeste (so von OBI) und Endspiele die die Fußballverbände im Dr. Fritz Fröhlich Stadion austragen. In Eigeninitiative sanierten die Kegler den Vorplatz an ihrer Kegelbahn. Ingo Heiche ist seit Jahren auf Minijobbasis als Platzwart aktiv und bekommt hierfür eine Aufwandsentschädigung. Nun zum Sportlichen, das von den Abteilungen dem Vorstand zugearbeitet wurde. In mehreren Abteilungen fehlt es an Nachwuchs, dessen Ursache der demographische Wandel ist. Die Handballer mit F C Jugend sind da etwas besser gestellt. Unter dem Trainergespann Bernd Krebs und Wolfram Trebs wurden die männliche C Jugend Kreismeister. Die erste Männersieben mit Trainer Enrico Baude konnte die Bezirksklasse halten. Zum Stadt- und Vereinsfest halfen Handballer beim Getränkeausschank. Die Kegler haben nun mit Dr. Frank Becker wieder einen Abteilungsleiter. Zu den Aktivitäten gehören der Ligaalltag und die Clubmeisterschaften, organisiert von Manfred Kossinna. Am Gebäude sollen die verschlissenen Fenster ausgetauscht werden und die Kegelbahn außen mit Platten verkleidet werden. Die erste Fußballelf spielt seit drei Jahren unter Trainer G. Zanirato in der Spitzengruppe der Bezirksklasse. In den strengen Winterwochen fand unser gepflegter Kunstrasen regen Zuspruch und die Vereine gaben sich sprichwörtlich die Klinke in die Hand. So war der Fußballtest des FC Sachsen gegen Eintracht Braunschweig. Die Männer des 1.FC LOK Leipzig gastierten und deren Frauenteams sogar mehrfach, so das die 2.Fußball Bundesliga Prämiere hatte. Im Rahmen 90 Jahre Fußball hat der FC Sachsen für den kommenden Sommer ein Benefizspiel zugesagt. Zum Regiser Verein gehört auch Breitensport. Die über achtzigjährige Erika Splett ist seit 43 Jahren ein Motor der Gymnastikgruppe und seit wenigen Jahren noch in einer weiteren Gymnastikgruppe aktiv. Mit der Schließung der ehemaligen Poliklinik und deren Verkauf musste auch die Vereinssauna geschlossen werden. Bei den Leichtathleten wurde erwähnt, das dass Talent Florian Gruner im Sommer die Möglichkeit hat auf das Sportgymnasium Leipzig zu wechseln. Sein jetziger Förderer ist der Trainer Udo Lehmann (ein einstiger Bobanschieber). Zu den Höhepunkten zählen der alljährliche Werfertag (mit internationalen Gästen) und das Winterlager in Geyer. Auf allen Ebenen räumt man bei Meisterschaften Medaillen ab. In der späteren Diskussion ergriff Abteilungsleiter Uwe Enge das Wort. Er nannte die schweren Hürden die manche Sportfreunde auf sich nehmen um den Trainerschein zu machen, der aller drei Jahre verlängert werden muss. Die Seniorengruppe um Dieter Gerlach nahm in der Vergangenheit erfolgreich an Meisterschaften der Welt, Europa und im eigenen Lande teil. Es kam auch zur Sprache das bei Wettkämpfen eine Vielzahl an Helfern benötigt wird. Nach dem Bericht des Schatzmeisters Eckert Schob (das in Ordnung wurde vom Prüfer Heiko Funke abgesegnet) verweigerten vierzehn Leitathleten ihre Zustimmung. Ursache sind Meinungsverschiedenheiten mit dem Vereinsvorstand, mit dem es schon zwei klärende Gespräche gab. Der SVR Vorstand wurde in einer weiteren Abstimmung einstimmig entlastet. In seinem Grußwort bat Bürgermeister Thomas Kratzsch darum die Einheit des Sportvereins zu erhalten. Die Solidargemeinschaft muss bleiben. Er danke allen Ehrenamtlichen für ihre Arbeit und wünschte den Sportlern weiterhin viel Erfolg, was er mit den abschließenden Worten Sport frei! unterstrich. Bei den diesjährigen Auszeichnungen gab es eine Änderung. Die Vorschläge kamen aus den Abteilungen. Geehrt wurden, LSB Nadel in Bronze: Manuela Zschalich, Gudrun Heinicke (beide Kegeln), Wolfram Trebs, Andreas Rother, Katleen Uhlemann (alle drei Handball), LSB Nadel in Silber: Erika Splett (Breitensport), Bernd Krebs, Uwe Zetzsche (beide Handball), Manfred Kossinna (Kegeln) und Herbert Richter (Fußball). Des weiteren gab es Ehrungen mit Sachpreisen. In seinem Schlusswort sagte der Vereinsvorsitzende Werner Heiche Danke für die zahlreiche Teilnahme und brachte zum Ausdruck, das die Diskussion nach Außen dringen möge und es folgend vielleicht noch mehr Mitglieder werden. U.Zag. / 23.04.2010 |
© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH