Vorheriger Artikel

Aktuelles vom Sportverein

Samstag/Sonntag, 21./22.06.2014 / Fußball – Kreisoberliga: SV Regis–Breitingen (0:3) 2:10 SV Tresenwald / Machern SVR am letzten Spieltag mit letztem Aufgebot chancenlos
Regis – Breitingen in blau–weiss und Tresenwald/Machern in Grün
- mit im Bild Christoph Rother und Sven Streitberg (SVR)
In der Fußball–Kreisoberliga Muldenthal/Leipziger Land war der letzte Spieltag der Saison 2013/2014. Im Dr. Fritz–Fröhlich–Stadion spielte (vor vierzig Zuschauern) unser SV Regis–Breitingen gegen Tresenwald/Machern. Wir Pleißestädter spielten mit dem letzten Aufgebot, hatten nur einen Wechselspieler.

Zeitgleich war das Spiel des SV Blau-Weiss Deutzen gegen den HFC Colditz angesetzt. Beide Gastteams spielten noch um die Kreismeisterschaft.
Wie kann man unser Spiel kurz zusammenfassen? Die Gäste aus dem Sportpark Tresenwald erspielten sich die besseren Torchancen, gingen 0:1 in Führung (16.) und legten kurz vorm Pausenpfiff zwei Tore nach zum 0:3 Zwischenstand (38./40.). Mit dem Wiederanpfiff fiel das 0:4 und das 0:5 nur wenige Minuten später (46. / 53.). Zwei Tore von Christoph Rother (55./64.) brachten uns Pleißestädter auf 2:5 heran. In der Folgezeit kämpfte Tresenwald/Machern um jeden Ball, wollte den Strohhalm zur Kreismeisterschaft ergreifen. Sie zeigten sich torehungrig. Denis Schöps verwandelte zwei Fouelfmeter zum 2:7 innerhalb von drei Minuten (71./73.).
Der Torreigen ging weiter, 2:8 Viet Hoang (79.) und nach einem Eckball 2:9 Roy Pfüller per Kopf (81.). In dieser Szene sah unser Regiser Sören Paul die rote Karte wegen einer Tätlichkeit. Es lief die Nachspielzeit (90 + 1) und zum zweistelligen 2:10 Endstand vollendete Marcell Menzel. Für unseren SV Regis–Breitingen war dies ein schwarzer Saisonabschluß und die höchste Saisonniederlage. Für den Autor dieser Zeilen und Kenner des SVR–Fußballs (auch für andere) war das Zwei zu Zehn ein Schock, schwer im Magen liegend, der erst einmal verdaut werden muß.
Den Tresenwaldern half dieser Sieg wenig. Zeitgleich gewann der HFC Colditz (0:1 in Deutzen), konnte seinen drei Punkte Vorsprung halten und die Kreismeisterschaft (Muldental/Leipziger Land) sichern.

Schiedsrichter: Jan Keidel, Ass. Daniel Helbig und Thomas Mikusch

Vorausgeschaut, nach der Sommerpause, voraussichlicher Trainingsstart ist am Samstag, 12.Juli 2014. Testspiele hat der Spielertrainer noch nicht bekanntgegeben.
Siehe auch www.fußball.de, den LVZ – Sport Buzzer und in die gedruckte Tageszeitung!!!
Unser SVR Verein des Monats beim LVZ–Sport Buzzer
Die Abteilung Fußball unseres SVR wurde beim LVZ–Sport Buzzer Verein des Monats im Juni und erhielt einen Gutschein für ein gefülltes Ur Krostitzer Bierfaß. Die Übergabe war im Rahmen eines Trainings.
Sächsische Fußball–Landesmeister bei uns in Regis–Breitingen ermittelt
„Himmelblau“ Chemnitzer FC gegen FC Erzgebirge Aue
Unser Sportverein Regis–Breitingen und das Dr. Fritz–Fröhlich–Stadion waren wie in den vergangenen Jahren Ausrichter zweier Endrunden des Sächsischen Fußballverbandes. Gespielt wurde am Samstag auf dem zweigeteilten Hauptplatz und am Sonntag auch auf dem Kunstrasen (21./22. 06. 2014). Unter den Zuschauern waren viele Eltern, die ihre Kinder und Teams in unsere Pleißestadt begleitet hatten.
Ein Dankeschön vom Ausrichter gilt den SVR–Helfern Steffen Langner, Helmut Günther und Ingo Heiche, die an beiden Tagen im Umfeld der Meisterschaften ehrenamtlich tätig waren. Die Reaktionen und Gestigen der Gäste zeigten wieder, dass unsere bodenständige Pleißestadt mit ihrer zeitgemäßen Sportstätte auf der sächsischen Landkarte angekommen ist. Viele kommen alle Jahre wieder und freuen sich schon auf´s nächste Mal.

So, und nun zum Sportlichen, dem Fußball, in Kurzform:
Am Samstag (vor dem Kreisoberligafußball), acht qualifizierte Teams der D– Junioren (2001/2002) ermittelten zunächst in zwei Vierergruppen die Besten und danach war die Finalrunde. Beim Spiel um Platz drei standen sich mit „Himmelblau“ und denen „aus der Tiefe und dem Schacht Kommenden“ zwei regionale Teams gegenüber. FC Erzgebirge Aue U13 gegen Chemnitzer FC U13, 1:1 Unentschieden und 2:3 nach Neunmetern für die Chemnitzer. Im abschließenden Finale, Landesmeister wurde RasenBallsport Leipzig (U13) nach einem 5:0 Finalsieg gegen Dynamo Dresden. Als Schiedsrichter fungierten Thomas Kruggel (Eula), Steffen Ehrlich (Sermuth) und Frank Schäffler (SV Heuersdorf).
Am Sonntag, bei den C–Juniorinnen (1999/2000) ermittelten aus unseren drei sächsischen Bezirken die sechs besten Teams den Landesmeister, im Spielmodus jeder gegen jeden. In der Endabrechnung waren der FC Erzgebirge Aue und RasenBallsport Leipzig mit jeweils drei Siegen und einem Unentschieden (im Spiel gegeneinander) punktgleich. Landesmeister wurde das aus „der Tiefe und dem Schacht“ kommende Team von Erzgebirge Aue mit einem Plustor mehr. Auf den dritten Platz ist mit zwei torlosen Spielen und einem Sieg der 1. FFC Fortuna Dresden eingefahren. Als Schiedsrichter fungierten Thomas Riedel (Borna), Jahn Fost (Borna), Max Brückmann (Bad Lausick) und Hans Jerke (Pegau).

Ausführliches mit Statistik kann man hierzu im LVZ–Sport Buzzer finden (Sächsische Fußball - Landesmeister in Regis–Breitingen - ermittelt).
FC Erzgebirge Aue (lila–weiss) gegen RB Leipzig (weiss–rot)
Fahne mit „gekreuzten Hämmern“ in unserem Stadion
Spitzkunnersdorf (rot–schwarz) gegen Leipziger FC (orange–schwarz)

Text & Fotos: U. Zag.

Zurück zur Startseite

© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH