Vorheriger Artikel

Aktuelles vom Sportverein

Freitag (Feiertag), 03. 10. 2014: Elf Pleißestädter Freunde brachten die Burg Gnandstein ins Wanken!
Zu Füßen der Burg Gnandstein Kreisoberligafußball
Fußball–Kreisoberliga: SG Gnandstein (0:1) 1:1 SV Regis–Breitingen

Am Feiertag, dem Tag der Deutschen Einheit, waren in der Fußball–Kreisoberliga Muldental/Leipziger Land Punktspiele angesetzt. Zu Füßen der Burg spielte die heimische SG Gnandstein (Aufsteiger und Tabellenzweiter) gegen uns Pleißestädter vom SV Regis–Breitingen. Unter den rund einhundertfünfzug Zuschauern waren auch SVR–Fans. Wir Gäste von der Pleiße hatten aus verschiedensten Gründen nur elf einsatzfähige Feldspieler. Somit mußte Andre Sommer notgedrungen unser Gästetor hüten. Kapitän Sven Streitberg, an diesem Tage auch als Trainer fungierend, hatte seine SVR–Elf sehr gut eingestellt, und sie spielte taktisch diszipliniert. Die erste nennenswerte Torchance hatten die Gandsteiner nach rund zwölf Minuten, als Markus Eichler nur den rechten Pfosten traf. Nur fünf Minuten später Eckball für uns Regiser, und Michael Kuhrau hatte in Tornähe eine Kopfballchance. Inzwischen war eine halbe Stunde gespielt. Auf halbrechts nahm Thomas Bauer genau Maß, und sein sehenswerter 25-m–Schuß landete im gegnerischen Tor, zum 0:1 für uns „Außenseiter“. Schiedsrichter Michael Konietzky (sowie seine Assistenten Thomas Piotrowski und Frank Barth) hatten das Spiel jederzeit im Griff, auch wenn einige fanatische (Heim-) Zuschauer manches Foul anders sahen. PS: Es stand noch 0:1, als der Pausenpfiff ertönte.

Die Pausenstärkung machten viele Fans am überdachten „Wander Rastplatz“. Zuvor besorgten sie sich an der Imbissbude Würstchen & Co. (dort originelles Schild in Muddersbrache: „Roster sinn fertsch“) und im Vereinsheim die Flüssignahrung.
Das Spiel lief weiter zu Füßen den Burg. Wir Pleißestädter blieben unserer taktisch disziplinierten Spielweise treu. Inzwischen waren wieder zwanzig Minuten gespielt (65.). Einen Markus-Eichler–Ball lenkte Torhüter Sommer an das rechte Lattenkreuz. Ein Fan aus Serbitz (neben unserer Regiser Bank stehend) meinte, das wir einen guten Torhüter haben. Und der Autor dieser Zeilen ergänzte ihn: „Einen Feldspieler.“ Eicher hatte eine weitere Torchance (76.). Sein Kopfball landete in den Armen von Sommer. Im Gegenzug brachte Rick Thomas Entlastung mit einem Schuß ab Strafraumgrenze. Die Gnandsteiner Elf und ihre Fans wurden sichtbar unruhiger, nervös, wollten noch den Ausgleich. In ihren Reihen spielt auch ein Prominenter, Holm Pinder (einst mit dem VfB Leipzig 2.Bundesliga, dann viele Jahre beim ZFC Meuselwitz). Bei einem Eckball scheiterte Michael Schmidt am Torhüter Sommer, der zu einem weiteren Eckball klärte (83.). Und dann ist der Ausgleich doch noch gefallen, eine Minute später. Doch die Hausherren brauchten dazu einen Fouelelfmeter, den Florian Weber zum 1:1 einschoß (84.). Das Spielende rückte immer näher. Wir Gäste aus Regis–Breitingen versuchten es mit Entlastungsangriffen und weiten Bällen. Vom Schiedsrichter kam die Anzeige von drei Nachspielminuten. Da passierte nicht mehr viel. Der Rest war Pleißestädter Jubel. Der erste Saisonpunkt wurde eingefahren und nach mehreren Nullnummern auch ein Tor erzielt.


Nach dem Schlußpfiff und dem Duschen wurde dieses Punktspiel in Gesprächsrunden noch ausgewertet. SVR–Spielertrainer Sven Streitberg machte an seine Elf ein Riesenkompliment, die mit nur elf Mann beim gut spielenden Aufsteiger einen Punkt erkämpfte. Und an diese Leistung muß angeknüpft werden. Das Ganze erinnert ein wenig an den früheren Natonalspieler Fritz Walter (1954er Weltmeister) und seinen Spruch „Elf Freunde müßt ihr sein.“
Zur allgemeinen Beruhigung, die Burg Gnadstein steht noch, sie wankte nur.
Abschleißend noch einen Hinweis: Wer mal einen Ausflug südlich von Leipzig plant, dem sind die Burg Gnandstein (mit Burggarten, Museum, Aussichtsturm), der Märchengarten und die nahe Töpferstadt Kohren–Sahlis zu empfehlen. Und zwischen der Pleißestadt Regis–Breitingen und Meuselwitz (mit Museumsbahnhof) kann man eine Fahrt mit der Kohlebahn machen. Wer sich vorinformieren will, beides kann man im Internet finden.

Die Ansetzungen:
Samstag/Sonntag, 11./12. Oktober - Pokalspiele
Samstag, 18. Okt., - Heimspiel gegen Bennewitz; Anstoß 15.00 Uhr
Sonntag, 26. Okt., - auswärts gegen FC Grimma II; Anstoß 15.00 Uhr
Samstag, 01. Nov., - Heimspiel gegen Wurzen II; Anstoß 14.00 Uhr
Samstag, 08. Nov., - auswärts gegen Blau–Weiß Deutzen; Anstoß 14.00 Uhr

Siehe bitte auch www.fussball.de, der Tagespresse und im Internet den Berichten im LVZ – Sport Buzzer. Bitte beachten, sie sind auf der umfangreichen Homepage der Stadt Regis – Breitingen, gemacht von der Firma Rabe. Dort kann man rundum vieles zur Pleißestadt erfahren. Eines der vielen Fotos angeklickt, im Pfad Aktuell sind viele Vereine, die Schulen und andere(s) präsent. Im Lokalreporter geblättert, da kann man die Pleißequelle finden, die Breitingener–Haselbacher Teiche und anderes.
Mitgereiste SVR–Fans
Christoph Rother (10 SVR, grün) im Zweikampf
Rick Thomas (SVR, grün) und Holm Pinder (SGG)
Thomas Bauer (SVR, grün) im Zweikampf
Nach dem Abpfiff!

Text & Fotos: U. Zag.

Zurück zur Startseite

© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH