Vorheriger Artikel

Aktuelles vom Sportverein

Sonnabend, 20.08.2016 Mölbis: Pleißestädter mit sonnenklarem Sieg/Kreisliga A West Muldental Leipziger Land: SV Germania Mölbis (0:2) 1:5 SV Regis–Breitingen
Eines von vielen Fußballheften, aufgenommen in unserem Stadion
In der zum Muldental Leipziger Land gehörenden Fußball–Kreisliga A West spielte der SV Germania Mölbis gegen unseren SV Regis–Breitingen. Vor rund fünfzig Zuschauern wurde es, bei sommerlichem und sonnenklarem Wetter, ein ereignisreiches Spiel mit Toren. Es waren acht Minuten gespielt, viele sahen ein Mölbiser Handspiel im Strafraum, doch es gab keinen Elfmeter. Später klärte der Schiedsrichter auf, dass er noch ein Schubsen gesehen hatte. Im Gegenzug Eckball für die Germania, und Sören Paul kratzte den Ball von Patrick Schützhold von der Torlinie. Nur zwei weitere Minuten später (12.) kam ein Paß von Tino Naumann, und aus Nahdistanz schoß Christoph Winter das 0:1 für unsere Pleißestädter. In der Folgezeit waren wir Regiser spielbestimmend und vergaben weitere gute Einschußmöglichkeiten. Und so verging die Zeit. Von Links kam eine Christoph– Winter–Flanke in den Strafraum, und auf 0:2 erhöhte Thomas Bauer. Kurz danach kam vom Schiedsrichter Peter Aßmann der Pausenpfiff. Assistiert wurde er an den Linien von Hartmut Bobe und Werner Ritter.

Eingefügt werden sollte an dieser Stelle, dass keine 99 Tore gefallen sind, aber die 99 im Spiel war, was man noch im Bericht finden kann und in der Bildergalerie. Mölbis (Trainer: Stephan Merkel, Hartmut Engel) spielte in Schwarz (Rot abgesetzt) und Regis–Breitingen (Trainer Swen Licht, Kapitän Sven Streitberg) in Weiss – Blau.
Mit dem Wiederanpfiff hatte Michael Kuhrau am rechten Pfosten stehend eine Großchance, doch der Ball landete in den Armen vom Mölbiser Torwart Enrico Hänsel, dem Mann mit der Nummer 99 auf dem Trikot. In der Folgeszene war ein Foul im Strafraum, und der Elfmeterpfiff kam. Sören Paul schritt zum Punkt, doch sein Ball wurde vom Torwart per Fuß vernichtet. Im Nachsetzen war Tino Naumann zur Stelle, und es stand 0:3 für uns Pleißestädter. Inzwischen war fast eine Stunde gespielt. Von Linksaußen brachte Alexander Wendt den Ball auf den Kopf von Christoph Winter, der einköpfte, doch die Abseitsfahne war oben. Nur drei Minuten später landete von Sören Paul ein Hammerball an der Lattenunterkante und sprang zum 0:4 ins Tor. Weitere drei Minuten gespielt, zum 1:4 verkürzte per direkt verwandelten Freistoß (von Halbrechts) Patrick Schützhold. Inzwischen liefen die Schlußminuten. Sören Paul am Ball, spielte die Abwehr und Torwart Enrico Hänsel aus und vollendete zum 1:5 Endstand für uns Pleißestädter vom SV Regis–Breitingen. Sören Paul, er war der Spieler mit mehreren guten und spielentscheidenden Aktionen und dem „Schönheitsfehler“ beim Elfmeter. Wenig später war in der Gästekabine das vielen bekannte „Zicke zacke zicke zacke hoi hoi hoi“ zu hören.
Angemerkt, in DDR–Tagen war der Mölbiser Fußball ein Team von mehreren, bei denen das Braunkohlenwerk Espenhain der Trägerbetrieb war. Der SV (Aktivist) Regis– Breitingen wurde damals von seinem ortsansässigen Braunkohlenwerk (BKW) gesponsert.
Das Folgende ist noch, wieder aktuell.
Die Pfeife, ohne die nichts geht / Fußball-News auf Sportbuzzer.de, dem Thema Schiedsrichter muß mehr Beachtung geschenkt werden, in Theorie und Praxis.
Und es sollte noch etwas beachtet werden. Zu Beginn einer jeden Fußballsaison erscheinen die Begleithefte, die man im Handel erwerben kann. Eines von vielen ist „Fußball in Sachsen – Das Magazin zur Saison 2016/17 (Leipziger Volkszeitung)“. Es beinhaltet vieles Wissenswerte rund um den Sächsischen Fußball und seine Teams.


Vorausgeschaut:
Samstag, 27. August Heimspiel gegen TuS Pegau; Anstoß 15.00 Uhr
Sonntag, 11. September auswärts gegen SpG. Borna II/Eula; Anstoß 15.00 Uhr (in Eula, B93)
Samstag, 17. September Heimspiel gegen SV Groitzsch; Anstoß 15.00 Uhr
Siehe auch im Internet www.fußball.de und an Freitagen in der Tagespresse die Terminvorschau beachten.
Vor dem Anstoß
Strafraumszene, der Mölbiser Torwart mit der Nr.99
Christoph Winter ballführend
Christoph Rother, der Sohn einer Regiser Gärtnereifamilie
SVR – Spielertrainer Swen Licht


Text & Fotos: U. Zag.

Zurück zur Startseite

© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH