Aktuelles vom Sportverein
28.10.2017: Vom Herbstwind verweht, Pleißestädter mit Heimniederlage | ||
Auf dem Kunstrasen unseres Dr. Fritz-Fröhlich-Stadions war der Kreisoberligafußball angesagt, wir Pleißestädter vom SV Regis-Breitingen (in Grün) gegen die Mittelsachsen vom SV Ostrau (in Rot), vor nur fünfundzwanzig Zuschauern. Bei Herbstwinden wurde es ein schnelles, kämpferisches und torreiches Spiel, mit einzelnen grenzwertigen Fouls. Und der Autor bekam einige Torszenen (Tore) vor seine Kamera. Doch es dauerte bis zur vierundzwanzigsten Minute, ehe wir Pleißestädter eine unserer Torchancen verwerten konnten. Nach Paß von Martin Grunert war es Christoph Krause der zum 1:0 einschoß. Was folgte war ein Paß von Christoph Winter, den mittig Sören Paul aufnahm, den Ball am Torwart Paul Zimmermann vorbei schob und auf 2:0 erhöhte. Mehrfach war Torgefahr bei Eckbällen. Ein weiteres Tor wollte nicht fallen. Vom Schiedsrichter Jens Tietze kam der Pausenpfiff. Assistiert wurde er an den Seitenlinien von Tommy Riedel und Gerhard Schulz. Mit dem Wiederanpfiff bot sich ein anderes Bild. Wir Pleißestädter vom SVR liessen die Mittelsachsen vom SV Ostrau ins Spiel kommen. Was folgte war aus Heimsicht unterirdisch. Kaum waren wieder fünf Minuten gespielt, da kam bei einem Zweikampf am linken Torpfosten der Ostrauer Marcus Hausmann zu Fall. Der Autor dieser Zeilen war da gedanklich schon bei Elfmeter, doch der Schiedsrichter liess weiterspielen. Nur wenige Minuten später wieder eine elfmeterreife Strafraumszene und es kam der Elfmeterpfiff. Lukas Bauer schritt zum Punkt und verkürzte zum 2:1 für Ostrau. Es folgte ein Alleingang von Michal Brnicky, den er zum 2:2 Ausgleich abschloß. In der Folgezeit lies der Schiedsrichter in einigen Szenen den Ball laufen, also Vorteil spielen. Offiziell waren noch fünf Minuten zu spielen Unsere SVR-Elf um ihre Trainer Swen Licht und Daniel Salomon besann sich nun wieder auf das Fußballspielen, doch zu spät. Von Christoph Winter kam der Paß zum freistehenden Martin Grunert, doch der stand knapp im Abseits. Michael Kuhrau trat noch zwei Eckbälle, doch erfolglos. Es lief die dritte Nachspielminute mit einem Ostrauer Konter. Was folgte war ein Freistoß und aus ca. 25m Entfernung hämmerte Marcus Hausmann den Ball ins linke obere Toreck zum 2:3 Endstand. Was danach kam, das war der Schlußpfiff und die Ostrauer (um Trainer Mathias Donath) bejubelten ihre drei erspielten Punkte. Das war für unser Regis-Breitingen die dritte Punktspielniederlage in Folge. Beide Teams gaben sich noch freundschaftlich die Hand. Unsere SVR-Elf und ihre Trainer machten ein nachdenkliches Gesicht. Unseren SVR-Vereinschef Werner Heiche (war am Spielfeldrand Augenzeuge) zur Niederlage angesprochen, meinte er: „Wir haben sie eingeladen und sind fahrlässig mit unseren Chancen umgegangen." Der Autor ergänzt, mit nur elf Punkten ist man ins Mittelfeld der Tabelle abgerutscht und der Abstand nach unten ist kürzer geworden, als der nach oben. Für uns Pleißestädter bedarf es einer Steigerung, um Sonntag in einer Woche auswärts gegen Falkenhain keine böse Überraschung zu erleben. Das heißt beide Halbzeiten Fußball spielen und die erspielten Chancen in Tore umzusetzen. Vorausgeschaut: Fußball-Kreisoberliga Muldental/Leipziger Land: Sonntag, 05.11.2017 / Anstoß 14 Uhr / Falkenhainer SV gegen SV Regis-Breitingen Samstag, 11.11.017 / Anstoß 14 Uhr / SV Regis-Breitingengegen FSV Alemania Geithain Udo Zagrodnik / 28.10.2017 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Text & Fotos: Udo Zagrodnik. |
© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH