Vorheriger Artikel

Aktuelles vom Sportverein

27.04.2018: Jahreshauptversammlung SV Regis-Breitingen
Unser SV Regis-Breitingen: Der Rückblick auf das vergangene Jahr

Unser SV Regis-Breitingen (mit vier Abteilungen) zog Bilanz auf das vergangene 2017er Jahr. Zur SVR-Jahreshauptversammlung blickte der Vereinsvorsitzende Werner Heiche zurück auf den vergangenen 2017er Berichtszeitraum. Die ehrenamtliche Platzpflege des/im Dr. Fritz-Fröhlich-Stadion erwies sich bisher als kostensparend. Helfend sind dabei auch im Fußball die Spielgemeinschaften, da im Wechsel auf den Heimplätzen gespielt wird. Doch es müßten sich mehr Ehrenamtliche finden die helfen. Belastend ist, das seit 2007 die Betriebskosten durch Preissteigerungen immer mehr in die Höhe gehen. Und da sind Kosten für die Sportmaterialien und die Fahrtkosten zu auswärtigen Spielen bzw. Wettkämpfen. Mit der Stadt besteht ein Nutzungsvertrag, der in die Jahre gekommen ist und überarbeitet werden muß. Aktuell befaßte sich der Stadtrat mit einer Sportförderrichtlinie. Doch manchen Stadträten ist das schwer zu vermitteln, obwohl die Sportler und Sporlerinnen auch Werbeträger für ihre Pleißestadt sind. Ein Dankeschön gilt dem städtischen Bauhof mit dem ein gutes Auskommen ist. Unsere Sportstätte hat insgesamt gute Bedingungen für das Training und die Wettkämpfe. Doch bei der Kegelbahn (schon viele Eigenmittel eingesetzt) ist noch Nachholebedarf beim Dach und der Wärmedämmung. Und die vier Kunststoffbahnen bedürfen einer Erneuerung.
Die Jahrzehnte alte Holz-Gerätebaracke konnte durch zwei Garagen ersetzt werden. Für das Holzcarport werden noch Fachhelfer für den Aufbau gesucht.
Vereinschef Werner Heiche dankte allen Ehrenamtlichen, Eltern, Funktionären und Abteilungsleitern für ihr ehrenamtliches Engagement, ebenso allen Schiedsrichtern und Kampfrichtern. Die Nichterfüllung hat hohe Strafgebühren zur Folge.

Er dankte auch den Sponsoren, so der Mibrag, dem Transportunternehmen Pockrandt, Heizung-Sanitär Stephan Eckner, der Sparkasse, der Dirk Oelbermann Stiftung und Dr. Frank Becker. Und er selbst muß genannt werden mit seiner Sportgaststätte Familie Heiche.

In Fortführung der Jahresversammlung unseres Sportvereins Regis-Breitingen kamen die Berichte der Abteilungsleiter.

Uwe Enge, Leichtathletik (mit Breitensport): Saisonhöhepunkte waren der Werfertag, die Kreismeisterschaften und das Hallensportfest im "eigenen" Stadion. Engagierte Trainer sind Annett Schmidt (Bambinis), Floriane Wachsmuth und Marie Pfeifer (Kinder 1.Klasse), Natalie Heistermann (Schüler), Celine Heistermann (Jugend/Erwachsene), sowie Konstanze Zehmisch und Renate Blaha (zwei Fittnessgruppen). Und da sind Jens Gerlach und die Freizeitvolleyballer. Sein Vater Dieter Gerlach ist im vergangenen Jahr, nach langer, schwerer Krankheit von uns gegangen. Er hinterliess Spuren und eine große Lücke bei den Leichtathleten und im Verein. Heinz Lehmann leitet nun die Seniorengruppe.

Ronny Funke, Handball: Er sprach von vier Teams im Wettkampfbetrieb (2 Herren, 2 Jugend). Trainer der ersten Sieben ist Rene Köpp. Mario Uhlemann und Wolfgang Trebs trainieren die Jugend. Wie in allen Sportarten ist es oftmals schwierig Beruf und Sport unter einem Hut zu bekommen.

Sonja Krosse, Stellvertreterin Kegeln: Das Herrenteam ist in die Kreisliga aufgestiegen und da kegelt noch im Kreis ein gemischtes Team. Und von den einst sieben Clubs kegeln noch fünf. Die Mitglieder ist überaltert.

Werner Heiche, Fußball: Die Herren (Trainer: Swen Licht, Kapitän: Sven Streitberg) wurden zweimal in Folge Staffelsieger der Kreisliga A MTL/LL. Nachdem SF Neukieritzsch seine Mannschaft abmeldete kamen zwölf Spieler plus Trainer Daniel Salomon und es wurde das Aufstiegsrecht in die Kreisoberliga wahrgenommen. Man sieht die Trainerhandschrift. Im Nachwuchs gibt es Spielgemeinschaften, wo sich unter anderem Martin Pohlers engagiert. Nachwuchschiedsrichter ist Marvin Timmler. Heiko Funke koordiniert die alten Herren, die wieder spielfähig werden wollen. Zur Sprache kam auch das die Schiedsrichter neben ihren Spieleinsätzen auch zu Tests, Lehrgängen und vielem mehr müssen, vom Verband verordnet.

Schatzmeisterin Kathleen Uhlemann verlas den Kassenbericht und Heiko Funke (ohne Beanstandungen) den des Kassenprüfers. Von den anwesenden Vereinsmitgliedern kam die Entlastung.

Die Diskussion

In der Diskussion dankte unser Bürgermeister Wolfram Lenk allen Ehrenamtlichen, die Aufgaben übernehmen, vor allem für die gute Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Er nannte die Sport-Förderrichtlinie und brachte zum Ausdruck, das auch andere Vereine Probleme haben, und das sich in den vergangenen Jahren vieles verändert hat und teurer wurde. Als riesige Aufgabe bezeichnete er die dringende Sanierung bzw. den Neubau unserer Oberschule, das angepackt werden muß, um den Schulstandort zu erhalten.

Uwe Enge hatte in der Diskussion unter anderem den Investitionsbedarf in unserer Sporthalle (2001 geweiht) angesprochen, weil vieles verschlissen ist. Vereinschef Heiche ergänzte hierzu, das es beim damaligen Bau eine Grundausstattung gab und nun muß das mit der Neuanschaffung geklärt werden.

Es wurde mit großer Mehrheit der Beschluß gefaßt, ab dem nächsten Jahr 2019 die Mitgliedsbeiträge per Einzugsermächtigung zu bezahlen, was für den Vorstand eine große Erleichterung ist. Es soll halbjährlich gemacht werden, um die Belastung der Mitglieder / Familien erträglich zu machen.

In zwei Blöcken gab es Ehrungen

An diesem Abend gab es mehrere Ehrungen mit Blumen und kleinen Geschenken. Und besonders Verdienstvolle erhielten die Ehrennadel das Landessportbundes. Siehe auch mein Foto.

In Bronze: Mario Uhlemann, Heiko Funke und Ronny Funke (alle Handball),

In Silber: Jürgen Teichmann (Kegeln), Günther Stange (60 Jahre im Verein, früher Fußball, heutig Kegeln), Martin Pohlers (Fußball) und Kathleen Uhlemann (Handball, Schatzmeisterin übernahm es vor drei Jahren vom Eckard Schob, der es viele Jahre inne hatte).

In Gold: Renate Blaha und Erika Splett (90 Jahre, beide Fitness).

Turnusmäßig stand nach drei Jahren die Vorstandswahl auf der Tagesordnung und von 387 Mitgliedern waren 49 anwesend. Im Vorfeld hatten Werner Heiche und sein Stellvertreter Dr. Frank Becker, aus Altersgründen, um Nachfolger geworben, doch es fanden sich keine Nachfolger. Steffen Thumer ist als Jugendwart (aus beruflichen Gründen) nicht wieder angetreten und ihm wurde für das Bisherige gedankt. Martin Pohlers konnte als Nachfolgekandidat gewonnen werden.

In den folgenden Wahl wurden alle vier Kandidaten mit großer Mehrheit gewählt, bei einem ungültigen Stimmzettel:

1.Vorsitzender Werner Heiche, 43 Ja und 5 Nein,
2.Vorsitzender Dr. Frank Becker, 42 Ja und 6 Nein,
Schatzmeisterin Kathleen Uhlemann, 43 Ja und 5 Nein,
Jugendwart Martin Pohlers, 46 Ja und 2 Nein,

Das Schlußfazit des Autors: Nachwuchs, Kampfrichter und Schiedsrichter sind jederzeit in unserem Pleißestädter Verein willkommen, ebenso Sportinteressierte aller anderen Altersklassen. Und die Unternehmen mit dem dicken Geldbeutel sollten nicht nur die großen und nimmersatten Vereine im Blick haben, sondern auch den Amateursport unterstützen, am Leben erhalten. P.S. Informationen zu unserer Pleißestadt Regis-Breitingen kann man auch im Internet finden. Bitte beachten: Der Vereinsursprung ist 1862 der Turnverein Regis (seit 1920 Fußball und Leichtathletik), was auf eine 156- jährige Geschichte hinweist.




Udo Zagrodnik / 27.04.2018



Text & Fotos: Udo Zagrodnik.

Zurück zur Startseite

© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH