Vorheriger Artikel

Aktuelles vom Elternrat

Briefe an den Bundespräsidenten ...
Am 20.10.06 haben wir wie besprochen Briefe an den Bundespräsidenten, das Regionalschulamt, das Sächsische Staatsministerium und den Ministerpräsidenten mit folgendem Inhalt geschickt:
Sehr geehrter Herr ...,

wir die Eltern, Kinder und Bürger aus Regis-Breitingen und Umgebung (Ramsdorf, Hagenest, Wildenhain, Heuersdorf OT von Regis-Breitingen, Deutzen, Thräna, Zedtlitz) haben ein Problem. Es wird in letzter Zeit viel von Bildung gesprochen. Auch Sie sind in den vergangenen Tagen immer wieder auf das Problem Bildung und Investitionen in diese eingegangen. Aber, wenn Sie ehrlich sind, ist gerade das Gegenteil der Fall. Schulen werden geschlossen, weil Statistiken in langfristigen Planungen nicht genügend Kinder aufweisen. Leider ist das Problem jetzt auch in unserer Mittelschule in Regis-Breitingen aufgetreten.

Erst einmal zu den Fakten:
2004 wurde die MS Deutzen geschlossen, um eine Schule im ländl. Raum zu erhalten - seit dem kommen die Deutzener Kinder in die MS nach Regis-Breitingen
sachsenweit beste Prüfungsergebnisse der MS Regis-Breitingen
Schüler haben kameradschaftliches Verhältnis zueinander, Respekt vor Lehrern, keine Drogen und Kriminalität
Schüler, Eltern, Lehrer haben gemeinsam die Schule renoviert
Regis-Breitingen keine eigenständige Mittelschule
Frohburg soll Außenstelle werden: dh. Anmeldung in Hauptschule - Frohburg - Entscheidung wo geht welches Kind hin
Bei einer Schulschließung würden die Kinder sicher nicht nach Frohburg oder Borna gehen.
D.h., dass die Kinder von Regis-Breitingen in das näher gelegene Treben fahren.
Die Kinder aus den Ortsteilen Hagenest, Wildenhain, Ramsdorf würden nach Lucka gehen. Beide Orte sind aber in Thüringen.
Was wird aus den Rückkehrern vom Gymnasium? Bei einem Leistungsdurchschnitt von 2,5 % schaffen das Pensum sicher nicht alle.
Schulische Leistungen gehen zurück - Stress
Freizeitgestaltung gleich Null, Kinder sind zu viel mit dem Bus unterwegs
Die Regiser sind sportbegeisterte Leute
Sportverein
- neue Turnhalle - leer
- neuer Sportplatz - leer
- neu saniertes Feibad - leer
- Musikschule?
- Feuerwehr?

Heuersdorfumsiedlung: Zusicherung einer intakten Infrastruktur - dazu gehört auch eine Mittel- und Grundschule
Jugendstrafanstalt wurde gebaut - Angestellte bringen Kinder mit - Kooperation JSA-Schule

Bisherige Aktivitäten:
20.09.06 - Gesprächsrunde mit Herrn Schön in der Regiser Turnhalle
25.09.06 - Demo in Richtung JVA
29.09.06 - Zusammenkunft der Eltern um weitere Schritte zu besprechen
02.10.06 - Demo von der Mittelschule zur Breitinger Kirche
04.10.06 - 9:00 Uhr, Gespräch mit Landrätin Frau Köpping
04.10.06 - 15.00 Uhr Kreistag beschließt: Mittelschule Regis-Breitingen

Warum werden nicht Kompromisse eingegangen. Das Schulgesetz wurde bereits überarbeitet im Volksantrag "Kurze Wege für kurze Beine", aber leider stieß das auf taube Ohren. Warum sollen Klassen mit Schülern voll gestopft werden?

Kleine Klassen und Schulen heißt:
Eine entspannte Lernatmosphäre bringt gute Leistungen.
Lehrer und Kinder sind nicht überfordert, sondern ausgeglichen.
Sie stehen früh auf und freuen sich auf den kommenden Tag.
Gute Leistungen können gefordert werden und schlechte Schüler bekommen mehr Zuwendung.

Das alles ist Zukunftsmusik. Wenn erkannt wird, dass dieses Lernen und Lehren für ALLE von Nutzen ist, dann ist es zu spät. Die meisten Mittelschulen sind geschlossen. Riesige Anhäufungen (1000 Kinder pro Schule) von Kindern werden an eine zentrale Schule gebracht. Lehrer sind gestresst. Schüler ebenfalls. Fazit: Die Leistungen fallen ab - Bildung miserabel - Fachkräfte sind schlecht zu finden - Hochschul-Fachschulreife ? - Abitur-Durchschnitt 4,3!? - armes Sachsen.

Darum wachen Sie auf !

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wenn ja würden wir uns freuen, wenn Sie sich an uns wenden und mit uns eine besserer Schullandschaft gestalten. Gerne können Sie in unsere Stadt Regis-Breitingen kommen, sich von der Schule und deren Inhalt überzeugen. Sie werden sehen, dass es sich lohnt für den Erhalt der Mittelschule Regis-Breitingen zu kämpfen. Bitte Antworten Sie auf unser Schreiben.

Denn was uns wirklich am Herzen liegt ist die Zukunft unserer Kinder.

Im Anhang finden Sie noch Briefe von Schülern und Eltern unserer Schule die ihre Hoffnung noch nicht aufgegeben haben. Die Zeitungsartikel sollen sie darüber informieren, wie die letzten Monate die Presse diese ganze Problematik gesehen hat.
Antwort vom Bundespräsidentialamt
Bundespräsident Horst Köhler hat uns am 26.10.06 geantwortet. Der Brief wurde von einem Ralf Stapf in Vertretung geschrieben.
Der Inhalt in Auszügen:
"Sie weisen den Bundespräsidenten auf die beabsichtigte Schließung der MS Regis-Breitingen hin und bitten um Unterstützung. Der Bundespräsident weiß um die Diskussion, die sich aus der demographischen Entwicklung und der Haushaltlage der Länder ergeben und ist darauf auch in seiner "Berliner Rede" eingegangen.
Der Bundespräsident hat jedoch keine Kontroll- oder gar Eingriffsbefugnisse mit Blick auf die Entscheidungen der Länder. Er kann darum Ihrer Bitte, Einfluss auf die schulpolitischen Entscheidungen der sächsischen Landesregierung und des Landratsamtes zu nehmen, leider nicht entsprechen. Der Bundespräsident ist dennoch dankbar für Zuschriften wie die Ihre. Denn sie enthalten für ihn wichtige Informationen von der konkreten Situation "vor Ort" und sie bestätigen ihn darin, die anhaltende Bedeutung von Bildung und die daraus resultierenden Anforderungen an unser Bildungswesen immer wieder zum Thema zu machen und sich auch weiterhin mit den Möglichkeiten seines Amtes für ein besseres Bildungswesen einzusetzen. "

Zurück zur Startseite

© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH