Vorheriger Artikel

Aktuelles vom Sportverein

Samstag, 08. 11. 2014: „Paule“ schoß unser Regis zum Derbysieg
Deutzen (blau–weiss) gegen Regis–Breitingen (grün)
Fußball–Kreisoberliga Muldental/Leipziger Land: SV Blau – Weiss Deutzen (1:0) 1:2 SV Regis–Breitingen.
In der Glückauf–Sportstätte war ein Punktspiel der Fußball–Kreisoberliga, mit Vereinen zweier Nachbarorte, SV Blau – Weiss Deutzen gegen unseren SV Regis– Breitingen. Es war auch das Spiel zweier Pleißestädter. Bei schönem Herbstwetter waren einhundertsechsundfünfzig Zuschauer gekommen, und sie sahen ein kämpferisches Spiel, das sich im Rahmen bewegte.

Wir Gäste aus Regis begannen druckvoll und erspielten uns gute Torchancen, zur Freude unseres Trainers Sven Licht, der seine Elf - an der Außenlinie stehend - anfeuerte. Deutzens Trainer Klaus–Dieter Fekete forderte seine Elf auf, nicht zu diskutieren, sondern Fußball zu spielen, ansonsten muß er Spieler auswechseln. In einigen Szenen wirkte die Deutzener Abwehr unsicher um ihren Oldytorwart Jörg Hallensleben (68´er Geburtsjahrgang). Eine der Torszenen war nach fünfundzwanzig Minuten ein Eckball unseres Regisers Michael Kuhrau, dessen Ball in den Strafraum flog und von Freund und Feind knapp verfehlt wurde. Nur drei Minuten später, Thomas Bauer versuchte es von halblinks, scheiterte aber am Torwart Hallensleben, der per Faustabwehr klärte. Weitere zwei Minuten später trat Christian Kreisel nahe der Mittellinie auf linksaußen für Deutzen einen Freistoß. Dieser flog über den halben Platz zum gegnerischen Strafraum, und Jimmy Lange schoß seine Deutzener mit 1:0 im Führung (30.). Das Spiel war sprichwörtlich auf den Kopf gestellt. Kaum war der Torjubel verhallt (34.), da konnte Sandy Eisert nachlegen, doch er scheiterte an Andre Sommer, der in letzter Sekunde den Ball aus unserem Regiser Strafraum wegschlug. Das Spiel näherte sich der Pause (43.). Christoph Rother lief auf rechtsaußen und flankte in den Deutzener Strafraum, doch ein Tor wollte nicht fallen. Und dann kam vom souveränen und neutralen Schiedsrichter Jens Tietze der Pausenpfiff. PS: Seine Kitzscheraner stecken auch im Abstiegskampf wie die Regiser. Assistiert wurde er von Tommy Riedel und Andreas Voigt.


Mit dem Wiederanpfiff setzten wir Pleißestädter aus Regis–Breitingen unsere Linie fort, mußten aber bei den Gegenangriffen aufpassen. Inzwischen waren sechzig Minuten gespielt. Auf halbrechts trat Michael Kuhrau einen 20-m–Freistoß, der knapp am rechten Deutzener Lattenkreuz vorbei ging ins Aus. Das war ein Achtungszeichen! Und dann passierte es: Vier Minuten später (64.) war ein Regiser Wechsel, für Christoph Rother kam Rick Thomas ins Spiel. Eine weitere Minute später, mit dem nächsten Angriff, kam von Michael Kuhrau ein Paß zu Sören Paul, der zum 1:1 Ausgleich einschoß. Das Besondere an der Torfreude war, das Sören Paul nach einer längeren Durststrecke wieder mal eine seine Torchancen nutzte. Nachdem von Maik Günther der Ball kam (71.), hatte Paul einen weiteren Torschuß auf dem Fuß, scheiterte aber am Torwart Hallensleben. Und dann war es Maik Günther, der am Torwart scheiterte (73.). Eine weitere Minute gespielt (74.), von halblinks flackte Alexander Wendt in den Strafraum, Paul war zur Stelle und machte im Spiel sein zweites Tor. Es stand nun 1:2 für uns Pleißestädter aus Regis– Breitingen. Das Spiel lief weiter. Nach einem Thomas Bauer–Paß von links hatte Mike Güther (sein Bruder Michael spielt für Deutzen) die Spielentscheidung auf dem Fuß, scheiterte aber freistehend (81.). Die Schlußminuten waren angebrochen. Deutzen wollte den Ausgleich, doch da waren unsere sicher stehende Regiser Abwehr und unser Torhüter Peter Heinze. Was wir Regiser in dieser Spielphase richtig machten, wir verschafften uns Luft mit langen Bällen nach vorn. Schiedsrichter Jenz Tietze ließ mehrere Minuten nachspielen, doch ein weiteres Tor wollte nicht fallen. Schlußpfiff, im Spiel der beiden Nachbarorte verlor (Heim) Deutzen mit 1:2 Toren gegen unser Regis–Breitingen, zur Freunde unser mitgereisten Fans. Es ist nach mehreren unglücklichen Niederlagen (wie schießt man Tore) der erste Saisondreier für unsere SVR–Elf und die Wende. Und diese sollte nun in den nächsten Spielen ihre Fortsetzung finden.

Nach dem Duschen standen beide Mannschaften noch vor dem kleinen blau–weissen Vereinsgebäude, und in gemischten Runden wurde sauber und fair dieses Fußballderby ausgewertet.

Schiedsrichter: Jens Tietze, assistiert von Tommy Riedel, Andreas Voigt

Die Ansetzungen:
Samstag, 15. Nov. - Heimspiel gegen Waldheim; Anstoß 14.00 Uhr
Sonntag, 23. Nov. - auswärts gegen Naunhof; Anstoß 14.00 Uhr
Sonntag, 30. Nov. - auswärts gegen FSV Kitzscher; Anstoß 14.00 Uhr
Samstag, 06. Dez. - Heimspiel gegen Alemania Geithain; Anstoß 13.30 Uhr
Samstag, 13. Dez. - Heimspiel gegen SV Groitzsch; Anstoß 13.30 Uhr
danach Winterpause!
Michael Kuhrau und Maik Günther (SVR) im Bild
Andy Liedtke (grün, SVR ) im Kampf um den Ball
Nach dem Abpfiff faires Abklatschen.



Siehe bitte auch www.fussball.de, Tagespresse und im Internet die Berichte im LVZ –Sport Buzzer. Bitte beachten, Sie sind auf der umfangreichen Homepage der Stadt Regis–Breitingen, gemacht von der Firma Rabe. Dort kann man rundum viel Interessantes zur Pleißestadt erfahren. Eines der vielen Fotos angeklickt, im Pfad Aktuell sind viele Vereine, die Schulen und andere(s) präsent. Im Lokalreporter geblättert, da kann man die Pleißequelle finden, die Breitingener–Haselbacher Teiche und anderes.

Text & Fotos: U. Zag.

Zurück zur Startseite

© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH