Trotz eigener Torchancen und ordentlichem Mitspielen war es den Regisern an diesem Tage nicht vergönnt das Ehrentor zu schießen. Hinzu kamen Fehler in der Abwehr. Einige der FC sächsischen Tore fielen im Nachsetzen. Bis zur Pause war das Ergebnis mit dem 0:3 noch im Rahmen. Da stand die Abwehr noch gut und Torhüter Rico Rauer stellte mehrmals seine Stärken unter Beweis. Die Gegentore schossen Daniel Heinze schon nach fünf Minuten, der von Zwickau gekommene Khvicha Shubitidze nach knapp einer halben Stunde (28.) und kurz vor der Pause Matthias von der Weth (43.). Der Regiser Jens Rohland scheiterte zweimal in aussichtsreicher Position am Sachsen Torhüter Christian Schwedtge (23. / 25.). Zur Pause wechselte Trainer G. Zanirato den Torwart und gab seinem zweiten Torwart Enrico Neumann eine Chance. Kurz nach dem Wiederanpfiff erhöhte Matthias von der Weth zum 0:4 (51.) und dann traf Torsten Gundlach nur den rechten Pfosten. Mit zunehmender Spielzeit fielen weitere Tore, manche kurz hintereinander. Als die Abwehr den Ball nicht wegbrachte schoss Matthias von der Weth das 0:5 (65.), wenig später Marcel Nolde das 0:6 (69.) und Marko Dennhardt das 0:7 (70.) für die Gäste aus dem LE Stadtteil Leutzsch. In den zwanzig Schlussminuten erwies sich Matthias von der Weth als Torschütze vom Dienst. Mit vier weiteren Toren in Folge (78. / 79. / 83. / 87.) schoss er insgesamt sieben der elf Gegentore. Die Regiser hatten nach dem Seitenwechsel zwei gute erwähnenswerte Einschussmöglichkeiten. Die größte hatte Rene΄ Jeremiasch, als er mit einem Foulelfmeter (66.) am Sachsen Torwart Christian Schwedtge scheiterte. Und da war eine Minute später (67.) noch ein Sören Paul Schuss aus spitzem Winkel. Am Spielende wurde es vor einhundertachtzig Fans im Spiel unseres SV Regis Breitingen ein 0:11 für den FC Sachsen Leipzig. Der Sieg fiel etwas zu hoch aus. Die Pleißestädter hätten zu mindestens das Ehrentor verdient. Ausschlaggebend waren wohl die größeren Sächsischen Kraftreserven. Das Schiedsrichtergespann mit Dirk Engelmann (Pegau), sowie den Assistenten Holger Walter (Leipzig) und Rainer Petzsch (Altenbach) waren in dieser fairen Begegnung souveräne Spielleiter. Für die Regiser Fußballer und ihre Fans war es trotzdem ein unterhaltsamer Fußballabend, auch im Sinne von Dr. Fritz Fröhlich, der in heutigen Tagen Namensgeber des Stadions (mit Sporthalle) ist. Am kommenden Samstag (24.07.) testen unsere Regiser im heimischen Stadion gegen Bornas Zweite (Anstoß 15 Uhr). U.Zag. / 21.07.2010
|