Aktuelles vom Sportverein
Mai 2011 - Sportverein Regis-Breitingen e.V. zog Jahresbilanz | |
Für den Rechenschaftsbericht hatte der SVR-Vorsitzende Werner Heiche (ist auch Abt.-Ltr. Fußball) von allen Abteilungsleitern Zuarbeit bekommen. Im Kegelbahngebäude konnten acht neue Fenster eingebaut werden. Das Dach und die Außenwände bedürfen noch einer Sanierung, ebenso der Stadion-Wirtschaftsweg, der von schweren Müllfahrzeugen befahren wird. Er dankte allen Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern, die zur Aufrechterhaltung des Sportbetriebs beitragen. Einer von ihnen ist der ehrenamtliche Platzwart Ingo Heiche. Mit der Stadionübernahme im Jahre 2007 wurde die Kommune entlastet und der Verein hat mehr Entscheidungsfreiheit. Nicht unerwähnt bleiben sollte die ehrenamtliche Arbeit des Sportvorstandes (Stellv. Dieter Gerlach, Schatzm. Eckard Schob), der vieles ordnen und koordinieren muss. Im Folgenden wurden im Bericht zu den Abteilungen viele Namen genannt, von denen stellvertretend nur einzelne genannt werden können. Die Handballer um Jörg Krumsdorf und seinem Stellvertreter Uwe Zetzsche haben neben den Erwachsenen (3 Männer und 1 Frauen) einen starken Nachwuchs. So steht die C-Jugend (Tr. Bernd Krebs / Wolfram Trebs) am 22.Mai im Endspiel des Bezirkspokals. Positiv hervorzuheben ist auch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und das Engagement der Eltern und Großeltern. Auch die Leichtathleten um Uwe Enge (mit Volleyball und 2 x Breitensport) können auf einen starken Nachwuchs verweisen, beginnend bei den Bambinis. Berufsbedingt mussten einige Trainer kürzer treten und andere müssen noch den Trainerschein machen. Tradition hat der alljährliche Werfertag. Die Leichtathleten nehmen auf allen Ebenen erfolgreich an Meisterschaften und Sportfesten teil. Talent Florian Gruner wechselte zum Sportgymnasium Leipzig. So zum Beispiel wurde Udo Lehmann (M35) Landesmeister im Mehrkampf mit einem neuen Landesrekord. Und Herbert Jahn (M90) holte die Landeskrone im Kugelstoßen. Lutz Schellenberg (M55) wurde bei den Europameisterschaften (in Ungarn) 5. im Speerwurf und 8. im Wurf-Fünfkampf. Einig sind sich der SVR-Vorstand und die Abteilung, in absehbarer Zeit verschlissene Geräte gegen neue auszutauschen. Mit dem Bau der neuen Grundschule (im Stadion) müssen einzelne Leichtathletikanlagen umziehen. Die Abteilung Kegeln hat vier Teams (2 Herren, 2 Damen), sowie 6 Clubmannschaften. Bemerkenswert ist, das Karin Pfeiffer sechsmal in Folge Kreismeister der Damen (bis 50 J.) wurde!!! Anschieber sind Sonja Krosse (Abt.-Ltr.), Gudrun Heinicke, Erich Hochmuth (Technik) und Siegfried Lehmann. Beim 90-jährigen Fußball zeigte sich Werner Heiche nur teilweise zufrieden. Unter Trainer G. Zanirato (einst Oberliga-Spieler) spielte die erste Elf in der Bezirksklasse immer vorn mit und die 2.Elf mit Trainer Andreas Voigt konnte sich stabilisieren. Es fehlt an Nachwuchs. Alljährliche Höhepunkte sind SFV-Landesmeisterschaften in unserem Stadion und der dazugehörenden Sporthalle. Hier fungiert Herbert Richter als Helfer. Im Dr.Fritz-Fröhlich-Stadion waren schon Teams wie der 1.FC LOK Leipzig, Sachsen Leipzig, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden, Chemnitzer FC, Erzgebirge Aue und andere zu Gast. An diesem Abend wurden aus allen Abteilungen Engagierte mit einem Blumenstrauß und einer Sporttasche geehrt. Ehrengast Bürgermeister Thomas Kratzsch ergriff in der Diskussion das Wort. Zur geringen Teilnehmerzahl sagte er: „Wenn wenig kommen, ist alles in Ordnung.“ Er erwähnte den anstehenden Grundschulneubau, positiv die Verein-Eigenverantwortung und dankte allen Ehrenamtlichen. Im Schlusswort der SVR-Jahreshauptversammlung dankte der Vorsitzende Werner Heiche für die Disziplin der Anwesenden. Und er übermittelte Wünsche für weitere sportliche Erfolge und wünschte allen plus Angehörigen Gesundheit. In einem Jahr stehen Vorstandsneuwahlen ins Haus. Text: Udo Zagrodnik |
© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH