Vorheriger Artikel

Aktuelles vom Sportverein

15.06.2013 : Im torreichen Spiel siegreich
Fußball - Kreisoberliga: SV Chemie Böhlen (2:3) 2:4 SV Regis-Breitingen

Das Spiel des SV Chemie Böhlen gegen unseren SV Regis-Breitingen mußte von der Jahnbaude ins alte Stadion verlegt werden. Auf Grund der jüngsten Witterungsereignisse war der Platz an der Jahnbaude noch aufgeweicht.
Die nur fünfundzwanzig Zuschauer sahen ein Spiel mit Torszenen auf beiden Seiten. Nach einem Eckball von Michael Kuhrau schoß uns Gunter Schubert frühzeitig mit 0:1 in Führung. Nach einem Paß von Michael Günther fiel das 0:2 durch Michael Kuhrau. Ein Freistoß brachte den 1:2 Anschlußtreffer durch Christopher Schröder. Per direktem Freistoß fiel unser Regiser 1:3, Torschütze Michael Kuhrau. Kurz vorm Pausenpfiff kam ein Böhlener Freistoß und im Nachsetzen traf zum 2:3 per Knaller Ronny Lippmann. Nach dem Seitenwechsel gab es weiter auf beiden Seiten Torchancen. Und die Männer um Trainer Ronald Werner hatten das bessere Ende. Maik Günther startete einen Alleingang und wurde im Strafraum gefoult (letzter Mann). Den Elfmeter verwandelte Kai Werner zum 2:4 Endstand für uns. Schiedsrichter Falk Buttchereit hatte in dieser insgesamt fairen Begegnung ein leichtes Amtieren. Bei den Böhlenern war herauszuhören, daß sie in der kommenden Saison nur noch eine Männerelf haben werden, die am Spielbetrieb teilnimmt. Bei unserem SVR wird sich in diesen Tagen entscheiden, wie viele Spieler vereinstreu bleiben und ob der Männerfußball erhalten bleibt (Ursprung: 1920). Möge das Licht wieder anknipst werden und die Sonne scheinen. Zum Saisonabschluss ist noch am kommenden Sonntag 23.06. unser SVR - Heimspiel gegen LOK Döbeln.

Sören Paul (grünes Trikot) am Ball
Michael Kuhrau mit Power
Elfmetertooor, Kai Werner !!!
In den Gleisen bleiben! Wohin / Wie rollt zukünftig der SVR - Ball?

Sonntag, 16.06.2013 : D-Junioren: VfB Fortuna Chemnitz Sächsischer Landesmeister im Fußball
Unser Sportverein Regis-Breitingen (um seinen Vorsitzenden Werner Heiche) war wie in den Vorjahren bei strahlendem Sonnenschein guter Gastgeber für den Sächsischen Fußballverband. In unserem Dr.Fritz-Fröhlich-Stadion ermittelten die acht besten Teams der D-Junioren (2000 / 2001 geboren) den Landesmeister. Wolfram Engelhardt (Auligk) und Ronny Manhipue (Wurzen) fungierten als Schiedsrichter. Im Stadion waren auch viele Eltern, die ihre Kinder begleitet hatten und Einheimische.
Nachdem in zwei Vierergruppen die Platzierungen feststanden, wurde die Finalrunde ausgetragen. In den beiden Halbfinals gab es jeweils ein knappes 1:0 für den FC Eilenburg (gegen RasenBallsport Leipzig) und für den VfB Fortuna Chemnitz (gegen Dynamo Dresden U12).
Die Platzierungsspiele hatten oftmals einen knappen Spielausgang, mußten verlängert werden. Budissa Bautzen wurde Siebenter nach einem 5:3 im Elfmeterschießen gegen den SV Fortuna Langenau. Der SC Riesa erkämpfte den fünften Platz nach einem 4:3 im Neunmeterschießen gegen den VFC Plauen. Im kleinen Finale sicherte sich Dynamo Dresden den dritten Platz nach einem 2:1 Sieg gegen den RasenBallsport Leipzig. Im Finalspiel, VfB Fortuna Chemnitz gegen den FC Eilenburg war Spannung pur. Nach einem torlosen Spiel kam es zum Neunmeterschießen, das verlängert werden mußte. Am Ende bejubelten die Chemnitzer einen 3:2 Sieg im Neunmeterschießen und wurden neuer Landesmeister.
Die abschließende Siegerehrung wurde vorgenommen von Jürgen Fritsch (Leipzig) und Volker Oehler (Radebeul), beide vom SFV - Jugendausschuß. Es gab Medaillen, Urkunden und kleine Geschenke und das All - Star Team wurde geehrt. Das waren Torwart Lennart Pierson (VfB F. Chemnitz), Jonas Hildebrandt (RB), Nico Schmidt (Dyn. Dr.), Tim Sluga (Plauen) und als bester Torschütze Max Langer (4 Treffer / Eilenburg).
Ein Dankeschön gilt allen Helfern im Umfeld dieser Fußball - Meisterschaft.
Siehe auch auf die Homepage des Sächsischen Fußballverbandes.

FC Eilenburg gegen VfB Fortuna Chemnitz
Das All - Star Team

Die Vorschau:
Samstag, 23.06.2013 Heimspiel gegen Lok Döbeln Anstoß 15 Uhr
Saisonende!
Angemerkt, auf Grund von Nachholern und witterungsbedingen Ausfällen wird es nach Saisonschluß noch zu Entscheidungen am sogenannten grünen Tisch kommen. So zum Beispiel sind bei der Jahrhundertflut die Sportstätten von Eintracht Sermuth (am Muldenzusammenfluß) und von Alemania Geithain abgesoffen.
Siehe auch www.fußball.de und (LVZ) Tageszeitung!


Text und Fotos: Udo Zagrodnik


Zurück zur Startseite

© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH