Aktuelles vom Sportverein
Sonnabend, 03.09.2016 Fußball – Wernesgrüner Kreispokal Muldental Leipziger Land: SV Germania Mölbis (0:0 / 2:2) 3:2 n.V. SV Regis–Breitingen / Mölbis, Pleißestädter stolpern nach Verlängerung | ||
Mit dem Wiederanpfiff bot sich ein ähnliches Bild. Nachdem zwölf Minuten wieder gespielt waren, kam ein Germania–Eckball in unseren Regiser Strafraum, den Veit Schröder zum 1:0 verwertete. Weitere sieben Minuten gespielt, von Patrick Schützold kam ein Freistoß, Veit Schröder war wieder zur Stelle, und es stand 2:0 für die Mölbiser. Wir Regiser gaben uns nicht auf. Nachdem gut eine halbe Stunde wieder gespielt war, brachte die Abwehr den Ball nicht weg, der zwischenzeitlich an den rechten Pfosten sprang. Christoph Rother reagierte (im Strafraum) am schnellsten und vollendete zum 2:1 Anschlußtreffer. Nun erwachten wir Pleißestädter, und es lief die Schlußphase dieser Pokalbegegnung. Der Regiser „Opa Winter“ hatte gerade mit seinem Automobil die Heimfahrt angetreten, da passierte es. Zwei Minuten vorm offiziellem Schluß flog ein Eckball vom Michael Kuhrau in den Germania–Strafraum, und Alexander Wendt köpfte den 2:2 Ausgleich. Was folgte, war die Verlängerung. Beide Teams wollten die Spielentscheidung, doch ein Tor wollte nicht fallen und das Elfmeterschießen rückte immer näher. Und wieder waren offiziell noch zwei Minuten zu spielen (118.). Veit Schröder zum Dritten, er spielte unsere Regiser Abwehr aus und schoß mit dem 3:2 seine Mölbiser in die nächste Kreispokalrunde. Wir Pleißestädter um unseren Trainer Swen Licht reagierten enttäuscht. Beide Teams verabschiedeten sich mit freundlichen Händedrücken. Und die Elf von Germania Mölbis (um die Trainer Stephan Merkel und Hartmut Engel) stellte sich noch ihrem Vereinsfotografen für ein Gruppenbild. Die Ergebnisse der anderen Begegnungen bitte den Link öffnen. Die Begegnung des Thierbacher SV gegen den FSV Kitzscher hatte der Fußballverband kurzfristig abgesetzt. Der Trainer des FSV Kitzscher, Jürgen Brauße, war tragisch bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Regionale Medien berichteten, auch der Leipziger Sportbuzzer (LVZ) und die Homepage des 1.FC Lok Leipzig. Zu meiner Bildergalerie Anmerkungen. Nahe des Sportplatz Mölbis in die Landschaft geschaut, kann man in der Ferne das Völkerschlachtdenkmal sehen. Einheimische berichteten zur nahen Hochhalde Trages. Von dort hat man einen noch besseren Blick zur Messestadt Leipzig und kann hohe, markante Gebäude erkennen. Auf der anderen Hochhalde hat man den Blick nach Süden. Zum Fußball, Sportfreunde, bei Mölbis war wieder die Nr.99 im Spiel, der Torwart. Am nächsten Sonntag sind wieder Punktspiele angesagt: Eula/Borna II gegen SVR, da wird der Autor dieser Zeilen wahrscheinlich fehlen. Fast zeitgleich spielt im „Plache“ de Loggsche gegen die bullige Reserve um Punkte. Und das ist im weitesten Sinne für den Leipzig Probstheidaer Verein das Spiel des Jahres. Vorausgeschaut Sonntag, 11. September, auswärts gegen SpG. Borna II/Eula; Anstoß 15.00 Uhr (in Eula, B95), und im Bruno–Plache–Stadion, 1.FC Lok Leipzig gegen RB Leipzig II; Anstoß 14.05 Uhr Samstag, 17. September, SVR–Heimspiel gegen SV Groitzsch; Anstoß 15.00 Uhr Samstag, 24. September, auswärts gegen Eintracht Serbitz–Thräna; Anstoß 15.00 Uhr (B93) Siehe auch im Internet www.fußball.de und an Freitagen in der Tagespresse die Terminvorschau beachten. |
|
Christoph Winter (grün) ballführend |
|
Swen Licht und Peter Heinze (SVR) im Foto |
|
Eckball und Tor für unseren SVR |
|
Eckball und Tor für unseren SVR |
|
Eckball und Tor für unseren SVR Text & Fotos: U. Zag. |
© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH