Aktuelles vom Sportverein
17.09.2018: Werner Heiche: Siebzig und noch mit vollem Herzen dabei | ||
|
Der Vorsitzende des Sportvereins Regis-Breitingen, Werner Heiche, feierte seine runde Siebzig. Regis-Breitingen: Im Jahre 1948 geboren und nun im September 2018 die runde Siebzig gemacht, das ist eine lange Zeit und nicht von Pappe. Da ist viel passiert. So ist es auch bei Werner Heiche, dessen Frau Veronika seit ihrer Jugend alles begleitete: Aktiver Fußballer bei der BSG Aktivist Regis-Breitingen (Braunkohlenwerk Trägerbetrieb), zwischenzeitlich in Lucka, Spielertrainer, Fußballtrainer im Verein bis in die Wendezeit hinein (1956-1994), es folgten Abteilungsleiter Fußball (und einer der Förderer), seit 1991 Vereinsvorsitzender und seit 1993 Stadtrat in unserer Pleißestadt. Werner Heiche: Sportlich sind zu nennen die Heimatregion Borna/Geithain mit dem Kreispokalsieg 1990 (Finalsieg gegen Groitzsch) und Kreismeister 1992 mit folgend Qualifikationsspielen und der Aufstieg in die Bezirksklasse. Die Erinnerung sagt auch: Nachfolgende Trainer der Herrenelf waren Martin Pohlers, Gianfranco Zanirato (2007 Kreismeister), Ronald Werner und aktuell Swen Licht (zweimal in Folge Kreismeister A). Das Berufliche: In DDR-Tagen arbeitete er in unserem ortsansässigen Braunkohlenwerk. Nach der Deutschen Wiedervereinigung wurden er und seine Frau Gastronomen und übernahmen im Stadion das Vereinsheim und machten daraus die Sportgaststätte. Sie ist ein Treffpunkt für Sportler, Einheimische, Auswärtige, Familienfeiern, Ehemaligentreffen und vieles mehr. An seinem Ehrentag gratulierten Familienmitglieder, Verwandte, Bekannte, der Bürgermeister Wolfram Lenk, Abordnungen aller Sportabteilungen, sowie der Vereinsvorstand und weitere Gratulanten. Unter den Gästen war auch Peter Räßler mit seiner Frau, in DDR-Tagen langjähriger Abteilungsleiter Fußball. Der Heimatchor (unter der Leitung von Regine Eidner, zum Heimatverein Regis-Breitingen gehörend) gratulierte mit musikalischen Ständchen. Vom Landessportbund erhielt er in Anerkennung seiner Verdienste die Ehrennadel in Gold. Und das wurde standesgemäß gefeiert. In diesem Zusammenhang muß genannt werden: Werner Heiche hat als Stadtrat mit großen Anteil an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Pleißestadt, wie den Neubau der Grundschule und der Kindertagesstätte. Dazu gehören auch die schrittweise Sanierung des Dr. Fritz-Fröhlich-Stadions und der Bau der Zweifeldersporthalle (Weihung 2001). Im Laufe der Jahrzehnte sah unser Stadion (dieser Standort seit 1962) unzählige Fußball-Pflichtspiele und große Sportfeste plus Meisterschaften der Leichtathleten, auch internationalen Fußball im Nachwuchs. Auch ein Zweitbundesligaspiel der Frauen gehört dazu, 1.FC Lokomotive Leipzig gegen Herforder SV Borusssia Friedenstal und das FC sächsische Testspiel gegen Eintracht Braunschweig (Jürgen Rische, damals 2.BL). Der Blick in die Zukunft: Wünschen wir Werner Heiche und seiner Familie vor allem Gesundheit. Und mögen auch die Wünsche in Erfüllung gehen, das sich im Sportverein mehr ehrenamtliche Helfer finden (es gab schon bessere Zeiten) und zur nächsten Wahl ein geeigneter Kandidat für den Vereinsvorsitz. Und zu nennen ist das Fördermittel angezapft werden können oder sich wohlhabende Sponsoren finden, das im Laufe der Jahre Verschlissene zu sanieren, so die Kegelbahn und die Tartanbahn. Vorschau / Termine: Samstag, 22.09.2018, Glückauf-Sportstätte, SV Blau-Weiß Deutzen gegen SV Regis-Breitingen, Anstoß 15 Uhr (Derby!!!) Samstag, 29.09.2018, SV Regis-Breitingen gegen SV Einheit Frohburg, Anstoß 15 Uhr Mittwoch/Feiertag, 03.10.2018, Kreispokal, SV Klinga-Ammelshain gegen SV Regis-Breitingen, Anstoß 15 Uhr (Klinga an der A14) Udo Zagrodnik / 18.09.2018 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Text & Fotos: Udo Zagrodnik. |
© Copyrights by Gebr. Rabe & Co. GmbH